Wie kann ich eine eigene Vorlage im Vorlagenordner speichern?
Ja, klar möchte man immer die gleiche Grundlagendatei mit identischen Einstellungen verwenden.
Und irgendwie geht das auch mit einer einfachen leeren Datei, die man immer wieder verwendet.
Oder mit der Datei eines laufenden Projektes, die man kopiert.
Oder einer vorhandenen Datei, die man als neue speichert und die Inhalte löscht.
Oder.., oder.., oder… aber halt immer irgendwie und nicht perfekt..
Dabei ist es für die beiden Programme AutoCAD und Architecture wirk-lich ea-sy gemacht und man erspart sich viel nerviges Gelösche aus Dateien.
Entweder:
Die vorbereitete Datei „speichern unter“ und das Dateiformat auf AutoCAD-Zeichnungsvorlagendatei (*.dwt) stellen. Das Programm springt jetzt automatisch in den Programmordner für die Dateivorlagen. Speichere hier Deine Datei (vorsicht, dass Du keine vorhandene AutoDesk-Datei überschreibst).
Oder:
Programmstartbutton > speichern unter > Zeichnungsvorlage ..
Auch hier wird die Datei direkt im Vorlagenordner gespeichert.
Um die Vorlagendatei (*.dwt) zu öffnen und zu ändern, gehst Du ähnlich vor wie beim speichern, um nicht lange nach der Datei zu suchen.
Öffnen>Dateiformat auf *.dwt. umstellen>der entsprechende Ordner wird angezeigt (ev. den Unterordner wechseln).
Datei öffnen, bearbeiten, speichern, schließen, fertig!
Alternativ öffnest Du eine neue dwg mit dieser Vorlage, änderst diese, speicherst als Vorlage und überschreibst dabei die vorhandene Datei.
Du merkst schon: einmal gemacht – für immer gekonnt 🙂 .
Du kannst Dir die Vorlage nun für jede neue Datei auswählen oder beim Öffnen über „SNEU“ grundsätzlich als Vorlage verwenden (in den Optionen einzustellen).