Inventor – Unterschiedliche Ansichten gleichzeitig ..

Kann ich meine Datei auch gleichzeitig aus verschiedenen Ansichten betrachten?

Wenn Du es möchtest, ist es auch möglich 😉 – also ein klares ja!

Falls Du die Oberfläche der Ansichtsfenster allerdings aus AutoCAD oder 3dsMax gewohnt bist: ganz so sieht es bei Inventor allerdings nicht aus.

In Inventor öffnest Du innerhalb deiner Datei mehrere Anschtsfenster erst mal nebeneinander oder übereinander. Für jedes Ansichtsfenster kannst Du dann Deine gewünschte Ansicht des Modelles einstellen (oben, unten, gedreht..).

Jedes Ansichtsfenster kannst Du innerhalb der Programmoberfläche hin und herschieben und anordnen (leider nicht außerhalb der Programmoberfläche auf einen zweiten Bildschirm).

  • Register Ansicht > Fenster > Neu..  öffnet ein neues Ansichtsfenster.
  • Register Ansicht > Fenster > Alle Anordnen .. ordnet sie automatisch an.

Nicht erschrecken, wie bereits oben erwähnt, die Anordnung der Ansichtsfenster sieht nun erst einmal befremdlich ungeordnet aus!

Aber nachdem Du die Fenster angeordnet hast (und natürlich theoretisch auch vorher) werden beim weiterarbeiten am Modell alle Änderungen, die Du an Deiner Datei vornimmst, sofort in allen Ansichtsfenstern angezeigt.


Inventor – Modell aufschneiden ..

Wie kann ich ein Bauteil oder eine Baugruppe zur Ansicht aufschneiden und was muss ich beachten?

Um ein Bauteil z.B. halb aufzuschneiden, gehe zu Register Ansicht > Darstellung > Halbschnitt ..

Du kannst nun eine beliebige Fläche am Objekt wählen, oder eine Ebene (z.B. eine Ursprungsebene). Ziehe dann den Pfeil in die gewünschte Richtung oder gebe ein Maß ein, um die Lage des Schnittes zu bestimmen.  Mit OK (grüner Pfeil) schließt Du den Befehl ab.

Diese Konstruktionsansichtsdarstellung könntest Du zum erneuten Aufrufen speichern. Oder Du beendest sie über Register Ansicht > Darstellung > Schnitt beenden ..

Zu beachten ist folgendes:
Du hast bisher zwei mal Deine aktuelle Konstruktionsansichtsdarstellung verändert. Und zwar die Hauptansicht (Du findest sie im Browserbaum unter „Ansicht: …“). Diese Hauptansicht ist standardmäßig gesperrt und lässt sich auch nicht entsperren. Daher wird bei der nächsten Speicherung, je nach Voreinstellung, eine Warnung erscheinen:

Die hier genannte, nicht gespeicherte Änderung betrifft lediglich die veränderte Ansicht (Halbschnitt / Schnitt beenden). Nicht jedoch die Datei!
Die Datei wird gespeichert, wenn Du OK klickst.

Übrigens: Um ein Objekt in der Skizze zu schneiden gibt es ein anderes Vorgehen!


Inventor – Mein Modell kontrollieren ..

Wie kann ich mich kontrollieren und das Bauteil optisch mit den Ansichten einer Zeichnungsvorlage vergleichen?

Falls Du ein Bauteil nach Zeichung erstellst, möchtest Du Dich kontrollieren, das leuchtet ein. Und für den ersten groben Vergleich kannst Du Dir Dein Bauteil über die Ansichten des ViewCubes drehen und mit der Vorlage vergleichen.
Soweit – so gut!


Sollte Dein ViewCube zum Modell allerdings ungünstig gedreht sein, kannst Du es anpassen. Du kannst Dir eine bestimmte Fläche als obere oder vordere Ansicht einstellen. Der ViewCube passt sich dem an.

Über die Navigationsleiste „Ausrichten nach“ wählen und z.B. die gewünschte Vorderansicht anklicken. Das Objekt richtet sich mit dieser Seite nach vorne.

Dann das Kontextmenü des ViewCube öffnen. Der Pfeil hierfür erscheint beim überfahren des ViewCube. Dort die aktuelle Ansicht als „vorne“ oder „oben“ einstellen.

Diese neuen Ausrichtungen werden dann auch bei der Zeichnungsableitung verwendet.
Allerdings ist der ViewCube nun nicht mehr mit dem WKS und dem Symbol hierzu identisch!


Den besten Überblick und Vergleich hast Du, wenn Du die Zeichnungserstellung fast von Anfang an mitlaufen lässt.

Da bei Inventor die unterschiedlichen Dateiformate (z.B. Bauteile und Zeichnungen) miteinander verknüpft sind, erhälst Du immer dem Modell entsprechende Ansichten in der Zeichnung.

Beachte dabei aber, dass Maße oder z.B. Details im Arbeitsverlauf wieder verloren gehen können. Also besser nicht zu sehr ins Detail gehen.


Um Schnitte zu vergleichen, kannst Du im Modell den Halbschnitt nutzen.