Inventor – Befehlszeile oder Eingabeaufforderung ? ..

Gibt es in Inventor auch so etwas wie eine Befehlszeile, in der die fortlaufenden Schritte angezeigt werden?

Quasi .. 😉

Du kannst Dir den nächsten Schritt von Inventor am Bildschirm anzeigen lassen.

Im unteren Randbereich links läuft diese Anzeige ebenfalls immer mit.

Nach dem Öffnen einer vorhandenen oder Erstellen einer neuen Datei wirst Du bereits jetzt von dort mit einem freundlichen „Bereit“ begrüßt.

Gleichzeitig kann dieser Hinweis auch direkt am Cursor angezeigt werden.

Falls das noch nicht standardmäßig bei Dir eingestellt ist, kannst Du es Dir in den Anwendungsoptionen einstellen:

  • Register „Allgemein“ > Eingabeaufforderung zur Interaktion ..
  • „Befehlszeile anzeigen..“ bekommt noch ein Häckchen und schon hast Du die dynamische Eingabehilfe, wie Du sie vielleicht in AutoCAD bereits nutzt.

Inventor – Koordinatensymbol ausblenden ..

Wie kann das Koordinatensymbol in der linken unteren Ecke ausgeblendet werden?

Stimmt, besonders wenn der ViewCube nicht mit der Ursprungs-3D-Anzeige links unten im Bildschirm übereinstimmt, möchte man es vielleicht ausblenden.

Die Einstellung hierfür findest Du in der Anwendungsoptionen und die Änderung wirkt sich – wie hier zu lesen – auf das Programm aus!

Wie so oft führen auch hier viele Wege nach Rom:
Gehe entweder über die Registerkarte Extras oder über die Registerkarte Datei > Optionen:

Hier wechselst Du in die Registerkarte „Anzeige“ und kannst nun im Bereich „3D-Navigation“ / „Ursprungs-3D-Anzeige“ die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Das war es auch schon.

Nochmal zur Erinnerung: diese Anzeige ist nun im Programm ausgeschaltet (bis Du es wieder änderst)!

Bei Inventor heißt das Weltkoordinatensymbol (WKS) Ursprungs-Anzeige.
Achsen und Bezeichnungen dieser Anzeige kannst Du sogar getrennt voneinander ein- oder ausblenden.
Sind beide Kästen deaktiviert, wird das Symbol komplett unterdrückt.


Architecture – Registerkarten steuern ..

Wo kann ich die Registerkarten Layout und Modell ein- und ausschalten?

Ich sage immer: „Das ist alles Ansichtssache!“ 🙂

Also: Register Ansicht > Gruppe Fenster .. und dort die Registerkarten ein- oder ausschalten.

Aber natürlich geht das auch anders, nämlich über die Optionen. Die sind denn auch direkt hier zu finden:

Oder hier:

Auf jeden Fall befinden sich die Einstellungen in den Optionen im Register Anzeige > Layout Elemente ..


AutoCAD – Datei aufräumen ..

Ich möchte meine Datei „entschlacken“ und alle nicht genutzten Stile, Blöcke und Layer aus der Datei entfernen, damit sich die Dateigröße verringert. Wo finde ich hierfür den Befehl bereinigen?

Genau, einmal Großreinemachen! Damit erweist Du Dir und Deiner Arbeit einen großen DIENST, benötigtigst einen BESEN und den findest Du hier:

Programmstart-Button > Dienstprogramme > Bereinigen ..

Aber natürlich geht auch das wieder über die Tastatur: BER eingeben und die Autovervollständigung zeigt bereits Bereinigen an (ein Schuft, wer Schlechtes dabei denkt 😉 ).

Aber obacht: viele Blöcke sind verschachtelt. Manche wurden nur erstellt, um sich die Arbeit vorübergehend zu erleichtern.
Dadurch liegen in den tiefsten Tiefen mancher Blöcke andere Blöcke in denen Blöcke liegen mit Blöcken, die Blöcke enthalten… usw. !
Einige können nicht ohne weiteres aufgelöst werden, enthalten aber umfangreiche Blockdefinitionen.

Lösung:
Kannst Du einen Block nicht bereinigen, schau Dir über den Blockeditor an, welche Blöcke darin enthalten sind. Was Du behalten möchtest, füge Dir erneut direkt in die Zeichnung ein (falls nicht schon geschehen) oder in eine Bibliothek.

Kannst Du dann einige Blöcke noch immer nicht bereinigen, suche in Deiner Datei danach – und zwar nicht nur im Modellbereich.

Ich habe schon erlebt, dass ein Block einer gesamten Datei in Mini-Maßstab über die Zwischenablage versehentlich mitten in eine Datei einfgefügt war.
Wie haben wir den Block gefunden? Strg+A und dann über die Eigenschaftenpalette oder gleich dort über die Filterfunktion.
Natürlich sind für solchen Fall auch die Layerfunktionen einsetzbar zusammen mit Objekte isolieren.

In der Regel ist in solchen Fällen Kreativität gefragt!